- Borieren
- Bo|rie|ren, eigtl. Boridieren [zu ↑ Bor] Erzeugung dünner Boridschichten in den Oberflächen metallischer Werkstücke zwecks Härtung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Borieren — ist ein thermochemisches Randschichthärteverfahren zur Erzeugung einer verschleißfesten Oberfläche auf einem Werkstück. Es kann bei fast allen Stählen, Gusseisensorten und Sintereisen angewendet werden. Das Verfahren beruht auf dem Einbringen von … Deutsch Wikipedia
Bor — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Wärmebehandlung — ist gemäß DIN EN ein Verfahren oder Verbindung mehrerer Verfahren zur Behandlung eines Werkstückes, wobei das Werkstück Änderungen der Temperatur oder des Temperaturablaufes unterworfen wird, um bestimmte Werkstoffeigenschaften zu erzielen. Dabei … Deutsch Wikipedia
Oberflächenbehandlung (Fertigungsverfahren) — Mit Oberflächenbehandlung werden technische Verfahren bezeichnet, bei denen in erster Linie die äußeren Schichten des zu behandelnden Teils bearbeitet werden. Oberflächenbehandlungsverfahren Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus … Deutsch Wikipedia
Boridieren — Bo|ri|die|ren [zu ↑ Borid] svw. ↑ Borieren … Universal-Lexikon
Oberflächentechnik — Oberflächentechnik, Gesamtheit von Verfahren, mit deren Hilfe Oberflächeneigenschaften in einem gewünschten Sinne verändert werden können. Häufig werden zur Oberflächentechnik auch Verfahren der Untersuchung und Messung (Oberflächenmessung) von … Universal-Lexikon
thermochemische Behandlung — thermochemische Behandlung, Abkürzung TCB, Sammelbezeichnung für Verfahren der Werkstofftechnik, bei denen metallische Werkstoffe in einem geeigneten Mittel einer Wärmebehandlung unterzogen werden, um durch Stoffaustausch, v. a. in der… … Universal-Lexikon